Einzelhandel

Es ist nicht einfach, sich heute erfolgreich in der Einzelhandelsbranche zu positionieren. Die Planung und Umsetzung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie für eine Einzelhandelskette mit Hunderten oder Tausenden Standorten weltweit ist eine echte Herausforderung. Doch mit der richtigen Planung und Umsetzung können Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit schnell transformieren, um die Renditen zu optimieren und die Anforderungen der Gemeinschaft zu erfüllen.

Welche Herausforderungen muss der Einzelhandel heute bewältigen?

Einzelhandelsketten mit Hunderten oder Tausenden Standorten weltweit stehen vor enormen Herausforderungen. Sie müssen in der Lage sein, Daten einer Vielzahl unterschiedlicher Anbieter zu erfassen, zu vereinheitlichen und zu verwalten, um einen Überblick über die mit Energie- und Wasserverbrauch, Abfallvolumen und CO2-Emissionen verbundenen Kosten und Verbrauchsdaten zu erhalten. Erschwerend kommt hinzu, dass sich das Geschäftsmodell der Branche durch den Online-Handel derzeit in einer umfassenden Transformationsphase befindet. Dies hat in einigen Fällen bereits zur Reduzierung der Ladenfläche, zum Ausbau von Distributionszentren sowie zu komplexeren Vertriebslieferketten geführt. Die Folge sind Portfolios, die noch komplexer und heterogener sind und aufgrund dessen immer schwieriger zu bewältigen. Nicht zuletzt gelten für den Einzelhandel sehr unterschiedliche nationale, regionale und lokale Abfallvorschriften, darunter Verbote von Einwegkunststoff, Recyclingverpflichtungen, Gebühren für gefährliche Abfälle usw.

Welche Trends im Einzelhandel unterstützen die Nachhaltigkeitstransformation?

Worüber sollte der Einzelhandelssektor nachdenken?

Einige der folgenden Maßnahmen können dem Einzelhandel dabei helfen, aktuellen Trends und externen Anforderungen gerecht zu werden sowie gleichzeitig Einsparungen und Ressourceneffizienz zu maximieren.

Kunden

Fedex Office grey Whole Foods grey GE Renewables grey Capital one grey Lego grey Xylem grey Wework grey Panda Express grey Wagamama grey UBS grey Canary Wharf grey Hyatt grey Cargill grey Burberry grey

1 EUR

weniger Energieverbrauch entspricht einem Einzelhandelsumsatz von 17 EUR

10-25%

des Umsatzes im Einzelhandel stammt aus dem Online-Geschäft

17 Mrd. EUR

Energiekosten jährlich im Einzelhandelssektor

2,5 Mrd. EUR

potenzielle Einsparungen im Einzelhandel durch Senkung des Energieverbrauchs um 15 %

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns den Erfolg Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im Einzelhandel überprüfen.