Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Ohne diesen Sektor würde unsere Gesellschaft in ihrer heutigen Form nicht funktionieren. TMT-Unternehmen können die täglichen Entscheidungen von Millionen Verbrauchern beeinflussen, die mehr Umweltverantwortung von den Unternehmen fordern, denen sie vertrauen.
Welche Herausforderungen muss der TMT-Sektor heute bewältigen?
Der Sektor erlebt eine ungeahnte Entwicklung. Immer mehr Einzelkunden, Unternehmen, Städte und Gemeinden weltweit nutzen heute neue Wege in der Kommunikation.
- Beispielloses Wachstum: Eine immer größere Anzahl an Geräten, neu entstehende Märkte und On-Demand-Content führen zu einem enormen Anstieg der Nachfrage nach digitalen Angeboten. Unternehmen im TMT-Sektor müssen neue Wege finden, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig High-Speed-Lösungen, eine zuverlässige Netzabdeckung und niedrige Latenzzeiten bieten zu können. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Ertragsquellen zu erschließen, müssen TMT-Unternehmen intelligent in die digitale Transformation ihrer Infrastruktur und Back Office-Lösungen investieren und so eine resiliente, datengetriebene Zukunftsstrategie entwickeln.
- Resilienz und Katastrophenvorsorge: Witterungsbedingte Katastrophen sind eine signifikante Gefahr für die physischen Aktiva dieser Branche und die Geschäftskontinuität. TMT-Unternehmen müssen eine Analyse der Auswirkungen des Klimawandels für jeden bestehenden und geplanten Standort sowie eine Resilienzplanung zur Risikominimierung durchführen.
- Reputation und Kundenerfahrung: Im wettbewerbsintensiven TMT-Sektor, in dem die Wertschöpfung über immaterielle Aktiva erfolgt, kann die Reputation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Kundenbindung und Neukundengewinnung darstellen. 76 Prozent sehen CEO in einer Führungsrolle, insbesondere im Hinblick auf den Umweltschutz.
Worüber sollten TMT-Unternehmen nachdenken?
Einige der folgenden Maßnahmen können TMT-Unternehmen dabei helfen, aktuellen Trends und externen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig Projekte umzusetzen, die ihren Bedürfnissen entgegenkommen.
- Beurteilung des Risikos und der aktuellen Situation: Führen Sie eine datengestützte 360-Grad-Analyse der Marktbedingungen, der ökologischen Herausforderungen und der einzuhaltenden Vorschriften durch, um wesentliche Probleme zu identifizieren, Chancen zu priorisieren und eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.
- Strategieentwicklung: Erarbeiten Sie eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit ehrgeizigen und doch realistischen Zielen sowie einer umsetzbaren Roadmap.
- Fokus auf Effizienz: Konzentrieren Sie sich auf ein effizientes Energiemanagement, gemeinsam genutzte Infrastruktur und Effizienzsteigerungen an verbrauchsintensiven Standorten wie Produktions- und Rechenzentren. Senken Sie das Elektroschrottaufkommen über Spendenprogramme, Reparatur- und Rücknahmeinitiativen.
- Versorgung mit Ökostrom: Entwickeln Sie eine Energiebeschaffungsstrategie, um Ihre Ziele im Bereich der regenerativen Energien zu erreichen und gleichzeitig Risiken und Kostendruck Rechnung zu tragen. Informieren Sie sich über regenerative Energien, dezentrale Energieerzeugung vor Ort und Speicheroptionen, um die richtige Portfoliostrategie zu erarbeiten.
- Erfolgs-Reporting: Nutzen Sie Programme wie CDP, GRI oder DJSI, um Stakeholder erfolgreich einzubinden und Erfolge an die Verbraucher zu kommunizieren.
What should media and telecom companies be thinking about?
Some of the following actions can help media and telecom companies address current trends and external pressures while implementing projects that meet their needs.
- Assess Risk and Current State: Conduct a data-driven 360-degree assessment of market conditions, environmental pressures, and regulatory risk to identify material issues, prioritize opportunities and build a sustainability strategy.
- Develop a Strategy: Establish a comprehensive sustainability strategy with aggressive yet achievable goals and an actionable roadmap to get there.
- Focus on efficiency: Target efficiency power management, infrastructure sharing, and efficiency at high consumption locations like manufacturing and data centers. Address e-waste through donation programs, refurbishment and take-back initiatives.
- Source Green Power: Develop an energy sourcing strategy to address renewable goals while accounting for risk and cost pressures. Investigate renewables, onsite distributed energy resources and storage options to build the right portfolio strategy.
- Disclose Performance: Leverage frameworks like CDP, GRI, or DJSI to engage stakeholders and communicate progress to consumers.