E-Mobilität

Ihr Weg zu Net Zero-Transport

Klimafreundliche Transportlösungen sind auf dem Vormarsch. Grund hierfür sind schnelle technologische Fortschritte, sinkende Kosten, staatliche Zuschüsse und politische Vorgaben. Seit 2015 sind die Preise für Elektrofahrzeuge um ein Drittel gesunken, gleichzeitig hat sich die Reichweite um 40 % erhöht. Der Umbau auf klimaneutrale Fahrzeugflotten findet für alle Fahrzeugklassen statt.

Obwohl emissionsfreie Fahrzeuge immer wirtschaftlicher werden, bleibt die Umsetzung des Flottenumbaus ein komplexes Vorhaben. Die Technologie entwickelt sich schnell, es fehlt weiterhin an einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur, Standardrouten und betriebliche Abläufe müssen angepasst werden. Unternehmen, die einen erfolgreichen Flottenumbau umsetzen möchten, müssen Szenarios berücksichtigen, mit denen die Auswirkungen neuer Trends an den Automobil-, Energie-, Infrastruktur- und Batteriemärkten in den kommenden Jahrzehnten abgebildet werden.

Was ist E-Mobilität?


Hindernisse für E-Mobilität überwinden

International führende Unternehmen sehen E-Mobilität als einen zentralen Hebel, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Anstieg der Verkäufe bei Elektrofahrzeugen ergibt sich aus einer Kombination von politischer Unterstützung, Verbesserungen bei der Batterietechnologie und den Kosten sowie einem besseren Zugang zur Ladeinfrastruktur. Unternehmen können staatliche Finanzhilfen in Anspruch nehmen und praxistaugliche Technologielösungen in großem Maßstab einführen, um Risiken und Kostensteigerungen zu vermeiden. Ein strategischer Flottenumbau erfordert jedoch umfassende Sektorenkenntnisse, um die Renditen zu maximieren und die Anlagen in einem komplexen Mobilitätsökosystem zukunftssicher zu gestalten.

Angesichts begrenzter finanzieller Ressourcen müssen E-Mobilitätslösungen mit hoher Investitionsrendite gefunden werden. Die Vorabkosten für den Ersatz von Transportflotten und die Modernisierung der Systeme und Infrastruktur sind jedoch enorm. Um diese Vorabkosten zu amortisieren und die Gesamtbetriebskosten zu minimieren, müssen Unternehmen das Stromnetzmanagement, die Routenplanung, den Betrieb und die Instandhaltung optimieren. Hierzu sind solide Technologien und Planungsprozesse erforderlich.

Kosten sind wichtig, bilden jedoch nicht die einzige Hürde auf dem Weg zu einer Elektrifizierung der Fahrzeugflotten. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Flottenbetreiber drei zentrale Herausforderungen bewältigen müssen:

  1. Unzureichende interne Ressourcen, um den Flottenumbau standort- und regionsübergreifend zu managen
  2. Mangel an Instrumente und Erfahrung mit einer schnelle entwickelnde Technologie und einer fragmentierten Anbieterlandschaft
  3. Unzureichendes Bewusstsein und mangelnde Erfahrung, die einen effizienten Umbau und Betrieb sowie eine wirksame Instandhaltung klimafreundlicher Flotten behindern

Wir unterstützen einen fließenden, kosteneffizienten Umstieg auf E-Mobilität

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Mobilitätssektor verfügt ENGIE Impact über die Kompetenzen, Tools und globale Erfahrung, um den kosteneffizienten Umbau von Unternehmensflotten von Anfang bis Ende zu unterstützen und zu begleiten. Wir liefern maßgeschneiderte E-Mobilitätslösungen, die die Lücke zwischen nachhaltigem Betrieb und Flottenzuverlässigkeit schließen.

Vollintegrierte Beratung und Planung

Wird die Elektrifizierung der Fahrzeugflotten richtig umgesetzt, können Unternehmen Einsparungen in Millionenhöhe erzielen und gleichzeitig die Flottenemissionen erheblich senken. Unsere Experten liefern vollintegrierte Lösungen, von der Erstberatung und Planung über den Test bis zur Inbetriebnahme voll betriebsfähiger E-Mobilitätssysteme. In enger Zusammenarbeit mit den Schlüsselakteuren gewährleisten wir eine termingerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung sowie einen fließenden Übergang, um Störungen der betrieblichen Abläufe auf ein Minimum zu begrenzen.

Zukunftssichere klimaneutrale Flottenstrategie und Roadmap

Wir arbeiten mit einer ausgewählten Gruppe von Marktführer aus dem Mobilitätssektor zusammen, um maßgeschneiderte Strategien für die Flottenelektrifizierung zu entwickeln und eine nachhaltige Wirksamkeit zu gewährleisten. Mithilfe diverser unternehmenseigener digitaler Tools führen unsere Experten eine umfassende Analyse der jeweiligen Ziele und Anlagen durch, um eine optimale Kombination von Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Energieversorgung zu empfehlen. Gleichzeitig führen wir eine wirtschaftliche Bewertung des Flottenumbaus durch — einschließlich Kosten, Erträge, immaterieller Vorteile und Risiken.

Analysen und Berichterstattung zur Flottenleistung

Das Team von ENGIE Impact stellt eine kontinuierliche Überwachung inklusive Kundensupport sicher. Ausfälle bei der Ladeinfrastruktur und Energieversorgung werden erkannt und behoben. Wir bieten Lastmanagement, intelligente Ladetechnologien, Integration erneuerbarer Energien, Netzleistungen, Rechnungsmanagement und Vehicle-to-Grid-Optimierung. Unsere Experten arbeiten mit verschiedenen Analysetools, um Energiedaten zu managen, zu überwachen und zu verfolgen und so das Energiemanagement zu optimieren sowie die Compliance sicherzustellen.

Umsetzung innovativer Finanzierungslösungen

ENGIE Impact bietet einen kostengünstigen Weg mit einem optimalen Mix aus Technologien und Vermögenswerten sowie maßgeschneiderter Messung. Unsere Experten planen die Investitionsausgaben unter Berücksichtigung innovativer Finanzierungslösungen (einschließlich Subventionen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene, Zuschüsse von Energieversorgern, Rabatte und Anreizprogramme), um die Kosten zu decken und den Flottenumbau zu beschleunigen. Finanzierungslösungen für Lade- und Energieinfrastruktur umfassen das Eigentum an sowie den Betrieb und die Instandhaltung von entsprechender Ausrüstung.

Ausgewählte Experten für E-Mobilität

Camron Gorguinpour, anerkannter Experte und zuvor für das globale E-Mobilitätsportfolio des World Resources Institute verantwortlich, und Bouchra El Hayani, erfahrener Lösungsarchitekt für Nachhaltigkeit und klimafreundliche Mobilität, verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der E-Mobilitätslösungen.

Bouchra El Hayani Director, Sustainability Solutions - APAC
Camron Gorguinpour Director, Sustainability Solutions - Americas
Stéphane Rapoport Director Sustainability Solutions EMEAI
Dr. Niels Leemput Senior Manager, Sustainability Solutions – APAC

Kriegen Sie beim Umstieg auf E-Mobilität keinen Kurzschluss!

Mit der Elektrifizierung von Fahrzeugflotten können Kraftstoff- und Instandhaltungskosten von mehreren Hunderttausend Euro eingespart werden – vorausgesetzt, Sie verfügen über die richtige Strategie. Als Ihr zuverlässiger Partner erarbeiten wir die für Sie optimale Roadmap für E-Mobilität, um Ihre Kosten zu senken, die Resilienz zu erhöhen und den Wert Ihres gesamten Nachhaltigkeitsportfolios langfristig zu steigern. Unsere nachweisliche Erfahrung in den Bereichen Elektromobilität, alternative Kraftstoffe, Transportinfrastruktur, intelligente Transportlösungen sowie vorgelagerte Konzeption und Planung basiert auf globalen Erkenntnissen und lokalen Umsetzungsstrategien, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.

Beginnen Sie noch heute mit der Elektrifizierung Ihrer Flotte!

Unsere Experten für E-Mobilität sind für Sie da.