Nachhaltigkeitstransformation

85 % der Fortune 500-Unternehmen setzen sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, doch weniger als 30 % werden diese nach aktuellem Stand auch erreichen. Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation erfordert ein umfassendes Verständnis technischer Lösungen und gesetzlicher Vorgaben, eine aktive Einbindung aller Stakeholder sowie auf die jeweilige Organisation zugeschnittene Investitionsprogramme.

Fragen der Führungskräfte

Welche Maßnahmen und Investitionen sind erforderlich, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?

Wie können wir unternehmensweit Verantwortung für die Umsetzung der Transformation aufbauen?

Wie erreichen wir eine konsistente Leistung und die gewünschten Ergebnisse?

Nachhaltigkeitstransformation möglich machen

ENGIE Impact unterstützt Unternehmen, Städte und Institutionen darin, ihre Ziele in relevante Maßnahmen umzusetzen. ENGIE Impact stellt datengestützte Erkenntnisse zur Verfügung, um die ökonomischen und ökologischen Vorteile der Nachhaltigkeitstransformation schneller nutzbar zu machen. Wir bieten:

Location point

Umsetzbare Roadmaps

Mehr erfahren
Strategy arrows

Maßgeschneiderte Umsetzung

Mehr erfahren
Resource productivity

Globales Reporting & Analysen

Mehr erfahren

Umsetzbare Roadmaps

Wir helfen Organisationen bei der Modellierung einer Vielzahl von technologischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Faktoren, um die Chancen zu ermitteln, die das höchste Potenzial für eine erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen bieten. Anhand sorgfältig strukturierter Roadmaps und Investitionspläne erarbeiten unsere Kunden eine eindeutige Strategie für eine optimierte Dekarbonisierung und Investitionsrendite.

Umsetzbare Roadmaps

Maßgeschneiderte Umsetzung

Wir setzen Roadmaps in Geschäftsprozesse um, indem wir Ressourcen schnell und maßgeschneidert in Abstimmung auf die Ziele unserer Kunden einsetzen. Wir unterstützen unsere Kunden ergebnisorientiert bei der Planung und Durchführung von Ausschreibungen, bei der Koordination der globalen Implementierung und beim Aufbau unternehmensweiter Kompetenzen.

Maßgeschneiderte Umsetzung

Globales Reporting & Analysen

Wir stellen ein Paket digitaler Tools zur Verfügung, um unseren Kunden einen besseren Überblick über den aktuellen und zukünftigen Zustand ihrer Organisation zu verschaffen. Auf diese Weise senken wir die Komplexität der Nachhaltigkeitstransformation. Unsere intuitiven Tools und Dashboards helfen unseren Kunden dabei, ihre Leistung einzuordnen, Chancen zu ermitteln, Szenarioanalysen durchzuführen und ihre ökonomische und ökologische Leistung kontinuierlich zu prognostizieren und kommunizieren.

Globales Reporting & Analysen

>100

Experten für Energie-, Wasser-, Abfall- und Emissionsmanagement

200

strategische Berater

>20

Niederlassungen und Standorte weltweit

Den Wandel beschleunigen

Eine schnelle und umfassende Transformation erfordert entschlossenes, koordiniertes Handeln. ENGIE Impact wurde gegründet, um die Hürden für eine schnelle Nachhaltigkeitstransformation aus dem Weg zu räumen.

Strategic technical icon

Strategie und Technik

Die Nachhaltigkeitsstrategie muss auf der technischen Realität basieren. ENGIE Impact verknüpft die Strategieentwicklung mit solidem technischem Fachwissen, um Lösungen zu entwerfen, mit denen der Wert der Transformation korrekt erfasst wird.

Digital icon

Digital

Software und Analysen sind schon seit geraumer Zeit die Treiber für die Neuausrichtung der Geschäftsmodelle von Unternehmen. Nun ist die Zeit für datengestützte Nachhaltigkeit gekommen. Über die digitalen Tools und Plattformen von ENGIE Impact werden granuläre und unternehmensweite Daten gesammelt und in Erkenntnisse überführt.

Financial icon

Finanzen

Investitionen in die Dekarbonisierung bringen oft gute Ergebnisse, müssen jedoch häufig hinter anderen Initiativen zurücktreten. ENGIE Impact erarbeitet und implementiert Kapitalinvestitionspläne, mit denen die Wirtschaftlichkeit von Nachhaltigkeitsinitiativen verbessert, das finanzielle Risiko gemindert und die Umsetzungswahrscheinlichkeit erhöht werden.

Globallocal icon

Auf globaler und lokaler Ebene

Erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiativen werden aus globaler Perspektive unter Berücksichtigung lokaler Rahmenbedingungen umgesetzt. ENGIE Impact kann in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der ENGIE Gruppe eine globale Strategie implementieren.

Kompetenzfelder

Viele Lösungen zur Bewältigung der größten Klimaherausforderungen müssen nicht neu erfunden werden. ENGIE Impact bringt die weltweit führenden Nachhaltigkeitsexperten zusammen, um Lösungen in den folgenden Bereichen zu erarbeiten und umzusetzen:

CleanTech und Erneuerbare Energien

Bewertung marktbezogener, wirtschaftlicher und technologischer Faktoren zur Planung, Beschaffung und Umsetzung von sauberen Technologien in den Bereichen erneuerbare Energien, Microgrids, Speicherlösungen und Kohlenstoffbindung

Ressourcenproduktivität

Senkung von Energie- und Wasserverbrauch und Abfallvermeidung mithilfe von hochmodernen Datenanalysen und umfassenden Fachwissen zur Optimierung von Gebäudeleistung

Klimaneutrale Mobilität

Planung und Umsetzung von Komplettlösungen für Mobilität einschließlich Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, neue Kraftstoffe, Transportlösungen und moderne E-Mobilitätssysteme

Kreislaufwirtschaft

Nutzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft zum Aufbau von Kapazitäten, mit denen Wachstum gefördert und gleichzeitig der Ressourcenverbrauch und Umweltfolgen minimiert werden können

Resilienz

Nutzung unternehmenseigener Modelle zur Abbildung klimabezogener Risikoszenarien, Absicherung von Ressourcen und Systemen sowie Entwicklung von Prozessen zur Senkung der Risikoanfälligkeit und -exposition

Wertschöpfungskette

Messung der Scope-3-Emissionen und Erarbeitung hochwirksamer Strategien für eine aktive Einbindung von Beschaffungsexperten und Lieferanten, Erhöhung der Resilienz und Minimierung von Emissionen in der Lieferkette und nachgelagerten der Wertschöpfungskette

Beratung zu Strategie und Kohlenstoffmärkten

Strategische Planung, sichere Orientierung an den sich schnell verändernden Kohlenstoffmärkten und Kompensation über hochwertige Energieeffizienzprojekte, mit denen der Dekarbonisierungsprozess beschleunigt wird

Value Chain

Measure Scope 3 emissions and design high-impact strategies to engage procurement and suppliers, drive resilience and decarbonize your supply chain and downstream value chain.

Learn More

Von uns unterstützte Branchen

ENGIE Impact weiß, dass es nicht die eine pauschale, allgemeingültige Strategie oder Lösung gibt. Deshalb schneiden wir unsere Teams und Leistungen passgenau auf die individuellen Anforderungen der einzelnen Branchen und Organisationen zu.

Referenzen

Casestudy

Klimaneutrale Mobilität in Santiago

Die chilenische Hauptstadt arbeitete mit ENGIE Impact zusammen, um ein hochmodernes klimaneutrales System für den öffentlichen Personenverkehr zu entwickeln. ENGIE Impact erstellte einen Masterplan für ein zu 100 % klimafreundliches System mit 6.000 Elektrobussen, das bis 2040 vollständig umgesetzt sein soll. Im Jahr 2019 verfügte Santiago bereits über 200 Busse mit Elektroantrieb und damit über die zweitgrößte Elektrobusflotte weltweit.

Casestudy

Südamerikanische Region setzt auf Dekarbonisierung mit umweltfreundlichem Wasserstoff

Eine südamerikanische Region beauftragte ENGIE Impact mit der Entwicklung eines zu 100 % klimaneutralen autonomen Energiesystems bis 2030. ENGIE Impact erarbeitete einen Masterplan für die Dekarbonisierung, hierin eingeschlossen eine Bewertung der Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft, umfassende technische Analysen einer klimaneutralen Wasserstofftechnologie, eine Machbarkeitsstudie sowie eine detaillierte Kostenanalyse zur Sicherung der Überlebensfähigkeit des Projekts.

Casestudy

GE Renewable Energy wird klimaneutral

GE Renewable Energy, ein Geschäftsbereich von GE, beauftragte ENGIE Impact 2019 damit, den Übergang in eine klimaneutrale Zukunft zu beschleunigen. ENGIE Impact entwickelte ein vollintegriertes Leistungspaket mit folgenden Bausteinen: Analysen zur klimafreundlichen Energieversorgung und -beschaffung, Potenzialbewertungen zur Senkung des Energieverbrauchs und Energieerzeugung vor Ort, Umsetzung und Finanzierung. Rückgemeldete Erkenntnisse aus der Praxis wurden in Zusammenarbeit mit dem oberen Management in die Strategie und Business Cases integriert.

Casestudy

Schnellrestaurantkette erzielt Einsparungen von 50 Mio. USD

Mithilfe des technischen Fachwissens und der soliden Analysekapazitäten von ENGIE Impact entwickelte eine unter Kostendruck stehende Schnellrestaurantkette erfolgreich eine mehrjährige Roadmap, pilotierte schnell neue Technologien und setzte Effizienzmaßnahmen nahtlos an hunderten Standorten um. Hierdurch wurden innerhalb von fünf Jahren Einsparungen in Höhe von mehr als 50 Mio. USD über das Efficiency Matters-Programm erzielt.

Sechs Hebel für eine CO2-freie Lieferkette

Ausgewählte Experten

Um innovative, maßgeschneiderte und umsetzbare Roadmaps für unsere Kunden zu erarbeiten, stützen wir uns auf unser breites und solides Fachwissen zu Nachhaltigkeits- und Energiethemen.

Nicolas Lefevre-Marton Managing Director, Sustainability Solutions - EMEA
Malavika Bambawale Managing Director, Sustainability Solutions - APAC
Diego Ibarra Managing Director, Sustainability Solutions - Americas
Mark Chadwick Managing Director, Sustainability Solutions – EMEAI
Ben Moens Managing Director, Sustainability Solutions - EMEAI

Bleiben Sie mit den Informationen unserer Berater auf dem neuesten Stand. Abonnieren Sie unsere Updates zur Nachhaltigkeitstransformation.

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Nachhaltigkeitsstrategien schneller umsetzen.