Immer mehr Unternehmen wollen nachhaltiger arbeiten und setzen auf Ökostrom.
Für die meisten Unternehmen sind digitale Prozesse heute integrale Bestandteile ihrer Arbeit. Aus diesem Grund steigt auch die Nachfrage nach einer standardisierten Methodik zur Berechnung der digitalen THG und den richtigen Werkzeugen, um den wachsenden digitalen CO2-Fußabdruck zu messen und letztlich zu minimieren.
Durch die Integration einer grünen Finanzstrategie können Unternehmen Vorreiter bei der Nachhaltigkeitstransformation werden.
Kreislaufwirtschaft spart Zeit, Energie und Ressourcen. Die EU stärkt sie durch den Green Deal. Doch wie installiert man eine funktionierende Kreislaufwirtschaft? Lesen Sie hier den 2.
Damit Unternehmen ihre Nachhaltigkeitszieleerreichen, ist die Emissionsreduktion in der Lieferkette von entscheidender Bedeutung.
Die Corona-Pandemie bringt viele Unternehmensstrategien ins Wanken. Nun sollten auch Klimarisiken mehr Aufmerksamkeit erfahren.
Wer in der Gastronomie Rohstoffe, Energie und Kosten sparen will, benötigt verlässliche Daten. Durch permanente Kontrolle kann der Verbrauch optimiert werden.
Warum es nicht nur für das Klima, sondern auch für die eigene Geschäftsfähigkeit wichtig ist, ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien zu etablieren und umzusetzen, erklärt Mathias Lelievre, CEO bei Engie Impact.
Der CEO der Beratung Engie-Impact sieht große Fortschritte der Wirtschaft beim Thema Nachhaltigkeit – und beobachtet, dass nachhaltige Firmen besser durch die Krise kommen.
Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften wollen, müssen auch die Energie- und Materialverbräuche bei ihren Zulieferern im Blick haben.
Covid-19 stellt Humanität über Wirtschaftlichkeit. Mathias Lelievre erklärt, wie sich Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz vereinbaren lassen.