Städte

Obwohl sich viele nationale Regierungen Ziele zur Umsetzung des Pariser Abkommens gesetzt haben, stammen die ehrgeizigsten Ziele von Städten, Ländern und Gemeinden. Diese lokalen Gebietskörperschaften kommen schon jetzt schneller voran und reduzieren den CO2-Ausstoß doppelt so schnell wie die G20-Staaten.

Städte haben die Entscheidungsgewalt über Flächennutzungsplanung, Gebäudeeffizienz, Transport, Abfallmanagement und Wasserversorgung. Sie sind in der Lage, eine nachhaltige Politik umzusetzen, die den Bedürfnissen ihrer Region gerecht wird. Obwohl immer mehr Städte ihre umfassenden Klimaverpflichtungen verschärfen, ist die Umsetzung massiver und komplexer Pläne eine Herausforderung.

Welche Herausforderungen und Trends haben Städte heute zu bewältigen?

Große und kleine Städte stehen vor einer ständigen Herausforderung, die sich aus ihrem schnellem Wachstum ergibt. Weltweit soll sich die Stadtbevölkerung bis 2030 verdoppeln. Dieses Wachstum treibt die Nachfrage nach Arbeitsplätzen, Transport und erschwinglichem Wohnraum sowie den Verbrauch von Energie, Wasser und Abfall in die Höhe. Wachstum ist auch kostspielig. Ganz gleich, ob es um veraltete Rohr- und Wassersysteme, emissionsintensive Anlagen für fossile Brennstoffe, Deponien an der Kapazitätsgrenze oder überholte Verkehrsinfrastrukturen geht – den Städten fehlt es nicht an Investitionsbedarf, insbesondere in die Stadtplanung und in Verkehrsnetze, die eine höhere Verdichtung bewältigen können und eine effizientere Nutzung der gemeinsamen Ressourcen ermöglichen. Die Städte müssen auch den physischen und sozioökonomischen Kosten des Klimawandels gewachsen sein: Überschwemmungen, Wassermangel, Energieengpässe, Lebensmittelknappheit und Luftqualität, um nur einige zu nennen.

Worüber sollten Städte nachdenken?

Einige der folgenden Maßnahmen können Städten dabei helfen, aktuellen Trends und externen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig Projekte und Strategien umzusetzen, die den Bedürfnissen ihrer Bürger entgegenkommen.

Kunden

Fedex Office grey Whole Foods grey GE Renewables grey Capital one grey Lego grey Xylem grey Wework grey Panda Express grey Wagamama grey UBS grey Nestle Waters grey Canary Wharf grey Hyatt grey Cargill grey Burberry grey

50%

der Weltbevölkerung lebt in Städten

70%

der weltweiten Treibhausgasemissionen werden von Städten verursacht

500 Mio.

Stadtbewohner leben in Küstengebieten

22 Bio. EUR

Potenzial an wirtschaftlichen Vorteilen durch Null-Emissionen-Strategien

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns mit der Erarbeitung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie beginnen.