ENGIE Insight Services Inc., Tractebel Impact Belgium SA, Ecova UK und RED Engineering (zusammen „ENGIE Impact“) respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten sich, diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) einzuhalten und so Ihre Privatsphäre zu schützen.
Diese Richtlinie beschreibt die Arten personenbezogener Daten, die wir von Ihnen erfassen oder uns von Ihnen bei Ihrem Besuch von engieimpact.com und platform.engieimpact.com (unserer „Website“) bereitgestellt werden können, sowie unsere Praktiken für Erfassung, Verwendung, Aufbewahrung, Schutz und Weitergabe dieser Daten.
Diese Richtlinie gilt für personenbezogene Daten, die wir auf folgende Arten erfassen:
Dies gilt nicht für Daten, die wie folgt erfasst werden:
Bitte lesen Sie diese Richtlinie aufmerksam, um sich über unsere Grundsätze und Praktiken im Zusammenhang mit Ihren Daten und deren Verarbeitung zu informieren. Diese Richtlinie kann regelmäßig geändert werden. Auch wenn wir darauf achten, auf unserer Website klar und deutlich auf alle wesentlichen Änderungen dieser Richtlinie hinzuweisen, sollten Sie diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen überprüfen.
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten zu Ihnen als Nutzer unserer Website („personenbezogene Daten“), darunter Daten, die Sie uns gegenüber angeben, und Daten, die wir mithilfe von Datenerfassungstechnologien automatisch erfassen. Eine genaue Beschreibung hierzu finden Sie weiter unten.
Hinweis: Unsere Website hat nicht den Zweck, folgende Arten von Daten zu erfassen, und Sie sollten entsprechende Daten auch nicht selbst angeben:
Wir können folgende Daten auf unserer oder über unsere Website erfassen:
Wir können automatische Datenerfassungstechnologien nutzen, wenn Sie auf der Website navigieren und mit ihr interagieren, um bestimmte Daten zu Ihren Geräten und Ihren Navigationsaktionen und -mustern zu erfassen, unter anderem:
Darüber hinaus können wir mithilfe dieser Technologien Daten zu Ihren Online-Aktivitäten im Zeitverlauf und auf Dritt-Websites und sonstigen Online-Services erfassen (Verhaltensverfolgung).
Bei diesen automatisch erfassten Daten handelt es sich um statistische Daten, und wir werden sie möglicherweise verwalten oder mit personenbezogenen Daten, die wir auf andere Art erfassen oder von Dritten erhalten, verknüpfen. Dies dient dazu, unsere Website zu optimieren und einen besseren und stärker personalisierten Service bereitzustellen, da dies uns Folgendes ermöglicht:
Weitere Informationen zu den Technologien, mit deren Hilfe wir Ihre Daten automatisch erfassen (einschließlich Cookies), und zur Verwaltung dieser Daten enthält unsere Cookie-Richtlinie.
Wir verwenden Ihre Daten, um:
Hinweis: Diese Richtlinie gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Karriere-Seite. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Stellenbewerbern enthält die Datenschutzrichtlinie auf unserer Karriereseite, die Sie hier aufrufen können.
Möglicherweise geben wir aggregierte Daten zu unseren Nutzern sowie Daten, die keine Personen identifizieren, an Dritte weiter, die diese Dritten dann zu Zwecken der Kundengewinnung und Zielgruppenansprache nutzen. Wir können von uns erfasste oder von Ihnen angegebene personenbezogene Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben weitergeben:
Wir können im Zusammenhang mit der Erfassung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten physische, elektronische und verfahrensbezogene Schutzmaßnahmen anwenden sowie Maßnahmen, die Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust sowie unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, unbefugter Änderung und unbefugter Weitergabe schützen.
Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten hängen auch von Ihnen ab. Sofern wir Ihnen ein Kennwort für den Zugriff auf bestimmte Teile unserer Website zuweisen (oder Sie eines festlegen), sind Sie für die Vertraulichkeit dieses Kennworts verantwortlich. Seien Sie bei der Angabe von Daten in öffentlichen Bereichen der Website wie z. B. Foren unbedingt sehr vorsichtig. Informationen, die Sie in öffentlichen Bereichen angeben, können von allen anderen Nutzern der Website eingesehen werden.
Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren vorgesehen. Personen unter 16 Jahren dürfen keine personenbezogenen oder sonstigen Daten für die oder auf der Website angeben. Wir erfassen nicht absichtlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass wir ohne Überprüfung oder Zustimmung eines Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren erfasst oder erhalten haben, löschen wir die entsprechenden Daten. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass wir über Daten zu einem Kind unter 16 Jahren verfügen, wenden Sie sich bitte unter privacy.impact@engie.com an uns.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie folgende Rechte.
Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs, das sogenannte „Shine The Light“-Gesetz, räumt in Kalifornien ansässigen Kunden das Recht auf Anforderung und Erhalt einer Liste der personenbezogenen Daten einschließlich der Namen und Adressen entsprechender Dritter ein, die wir im vorangegangenen Kalenderjahr zu Direktmarketingzwecken ggf. an Dritte weitergegeben haben. Die Liste kann nur einmal pro Jahr angefordert werden, und ihre Anforderung ist kostenlos.
Wir verwenden keine „Nicht verfolgen“-Signale („Do Not Track“) von Browsern. Sendet Ihr Browser entsprechende Signale, interagieren wir daher nicht mit diesen Signalen.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, sind folgende Abschnitte für Sie von Bedeutung.
Wenn Sie ein Besucher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum sind, richtet sich unsere Rechtsgrundlage für die Erfassung und Verwendung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten nach den betreffenden personenbezogenen Daten und dem konkreten Zusammenhang ihrer Erfassung.
Allgemein gilt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder, sofern Ihre Datenschutzinteressen und Grundrechte und Grundfreiheiten nicht vorrangig sind, um unsere legitimen Interessen zu verfolgen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von Ihrer Zustimmung abhängen (z. B. zu Direktmarketingzwecken).
Wenn wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten bitten, um eine gesetzliche Anforderung oder einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, weisen wir jeweils klar auf diesen Umstand hin sowie darauf, ob die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten obligatorisch oder freiwillig ist und welche möglichen Folgen die Nichtangabe Ihrer personenbezogenen Daten haben kann.
Ebenso weisen wir bei der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend unseren legitimen Interessen (oder denen eines Dritten) jeweils darauf hin, worin diese legitimen Interessen bestehen.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Informationen zur Rechtsgrundlage unserer Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdetails an uns wenden.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig und für unsere Abläufe von Belang auf. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufbewahren, um nationale Gesetze zu befolgen, Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben und sonstige Maßnahmen zu ergreifen, die nach den anwendbaren nationalen Gesetzen zulässig oder vorgeschrieben sind (z. B. zur Erfüllung geltender gesetzlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Anforderungen).
Wenn bei uns keine legitime fortlaufende geschäftliche Notwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, löschen oder anonymisieren wir diese Daten oder, sofern dies nicht möglich ist (z. B., weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert sind), speichern und isolieren sie gegen jede weitere Verarbeitung, bis die Löschung möglich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder als das, in dem Sie ansässig sind, übertragen und dort verarbeiten, auch in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In diesen Ländern können andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land gelten.
Insbesondere befinden sich unsere Server in den Vereinigten Staaten, und die Unternehmen unserer Gruppe und dritte Serviceanbieter und Partner sind weltweit tätig. Das heißt, dass wir von Ihnen erfasste personenbezogene Daten in diesen Ländern verarbeiten können.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, die von der Europäischen Kommission offiziell als Länder anerkannt sind, die für einen ausreichenden Grad an Schutz sorgen, haben wir in allen sonstigen Fällen angemessene Schutzmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung an Unternehmen der Gruppe oder Dritte außerhalb der EU/des EWR weiterhin gemäß dieser Richtlinie geschützt sind. Zu diesen Schutzmaßnahmen kann die Übermittlung der Daten an Unternehmen in den Vereinigten Staaten zählen, die sich auf den EU-US-Datenschutzschildrahmen verpflichtet haben oder mit dem wir die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet haben oder bei denen vom Europäischen Datenschutzausschuss genehmigte verbindliche interne Datenschutzvorschriften gelten oder ein anderer gültiger rechtlicher Mechanismus für die rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR gemäß DSGVO besteht.
Wenn Sie weitere Informationen zu den von uns angewendeten Schutzmaßnahmen wünschen, können Sie sich jederzeit wie unten im Abschnitt „Kontakt“ angegeben an uns wenden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer vorschriftsgemäßen Zustimmung und dieser Datenschutzrichtlinie verwenden, um:
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verkaufen oder vermieten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu deren eigenen Marketingzwecken. Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Daten kombinieren, die wir über andere Quellen erfassen, und zur Optimierung und Personalisierung unserer Werbung und unseres Marketings an Sie verwenden.
Sie haben das Recht, sich jederzeit von Marketingmitteilungen abzumelden, die wir Ihnen senden. Sie können per Klick auf den Abmeldelink in den von uns an Sie gesendeten Marketing-E-Mails von diesem Recht Gebrauch machen. Um sich von anderen Marketingformen (wie z. B. postalischem oder telefonischem Marketing) abzumelden, können Sie sich jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdetails an uns wenden.
Sie haben folgende Datenschutzrechte:
Wir beantworten alle Anfragen natürlicher Personen, die ihre Datenschutzrechte nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen ausüben möchten.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Datenschutzpraktiken oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter privacy.impact@engie.com an uns wenden.
Letzte Aktualisierung: 17.09.2019