Der Ausschuss für Klimaänderungen der Vereinten Nationen hat erklärt, dass die weltweiten Emissionen bis 2030 um 45 % und bis Mitte des Jahrhunderts um 90 % gesenkt werden müssen, um die globale Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit auf 2 Grad Celsius zu begrenzen. Netflix hat auf diese Tatsache mit der Bekanntgabe der ersten wissenschaftsbasierten Klimastrategie des Unternehmens reagiert.
Net Zero Wirklichkeit werden lassen
Am 31. März 2021 verpflichtete sich Netflix, bis Ende 2022 Net Zero-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Das Unternehmen hofft, die Branche mit seiner beschleunigten Nachhaltigkeitsstrategie entsprechend beeinflussen zu können. Netflix möchte seine Zuschauer auf diese ambitionierte Reise mitnehmen. Zu diesem Zweck kommuniziert das Unternehmen seine wissenschaftsbasierte Strategie offen und gibt Einblicke in so komplexe Themen wie den CO2-Fußabdruck von Streaming. Netflix richtet ein starkes internes Team ein, das für die Strategie- und Zieldefinition, den Übergang zu erneuerbaren Energien und den Emissionsausgleich verantwortlich ist.
Drei grundlegende Dimensionen können jedem Unternehmen dabei helfen, eine geeignete Strategie aufzusetzen und schnelle Fortschritte bei der Net Zero-Transformation zu erzielen:
Die vom Unternehmen eingesetzten Dekarbonisierungshebel, die Ebenen, auf denen die Transformation der Geschäftstätigkeit stattfindet, und die Instrumente, mit denen Chancen eröffnet und die Dekarbonisierung beschleunigt werden.
ENGIE Impact hat Netflix bei der Planung und Einführung der ersten Nachhaltigkeitsstrategie und Verpflichtung zu Emissionsneutralität unterstützt. Der Weg von Netflix zum Erreichen von Net Zero lässt sich in die folgenden drei Dimensionen unterteilen.
Ebenen
Da die Hälfte des CO2-Fußabdrucks von Netflix durch die physische Produktion von Inhalten erzeugt wird, konzentriert sich das Unternehmen auf die Dekarbonisierung von Produktions- und Betriebsstandorten. Hierzu zählen eigene Standorte mit Rahmenmietverträgen, wo die Anmietung von Büroräumen beeinflussbar ist.
Hebel
Basierend auf den definierten Ebenen setzt Netflix verschiedene Dekarbonisierungshebel an. Das Unternehmen optimiert die Energieeffizienz, ersetzt fossile Energieträger durch Strom und beschafft die Energie für die Geschäftstätigkeit zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Für die verbleibenden Emissionen wurde eine anspruchsvolle Ausgleichsstrategie beschlossen, mit der sowohl gefährdete Naturräume geschützt als auch CO2-Emissionen durch Investitionen in die Regeneration natürlicher Ökosysteme aus der Atmosphäre entfernt werden.
Instrumente
Netflix bringt Branchenplayer, gemeinnützige Organisationen und andere Akteure in Bündnissen zusammen, um neue wissenschaftsbasierte Richtlinien zu erarbeiten. Das Unternehmen hatte schnell festgestellt, dass einige Emissionsquellen, beispielsweise in Verbindung mit Streaming, ohne entsprechende Richtlinien und Protokolle nur schwer zu berechnen sind.
Wissenschaftsbasierte Ziele
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Netflix basiert auf drei Grundprinzipien: Reduzieren, Erhalten, Entfernen. Nachstehend finden Sie Schlüsselkennzahlen aus der Strategie von Netflix.
45 %
Senkung der Scope-1- und -2-Emissionen bis2030
100 %
Ausgleich der Emissionen, die bis 2021 intern nicht reduziert werden können
2022
Jahr, in dem das Net Zero-Ziel für Scope-1, -2- und -3-Emissionen erreicht werden soll
Dank eines besseren Verständnisses der größten Emissionsquellen war Netflix in der Lage, eine Roadmap zu erarbeiten und die wissenschaftsbasierte Strategie öffentlich zu kommunizieren.
Risiko und Chancen sind sozusagen zwei Seiten derselben Medaille. Ich habe das in meiner Karriere selbst erlebt. Wenn man beim Nachhaltigkeitsmanagement Scheuklappen aufsetzt, geht es nur darum, wo der nächste Waldbrand ausbricht. Wenn man Nachhaltigkeit − und insbesondere den Klimaschutz, der sich zum kritischsten und dringlichsten Nachhaltigkeitsthema entwickelt hat − jedoch als Chance betrachtet, bieten sich dem Unternehmen im Hinblick auf neue Regionen oder Märkte schier unbegrenzte Möglichkeiten.
Emma Stewart, Chief Sustainability Officer, Netflix
Our most recent Net Zero Report explores whether companies are making the necessary fundamental changes to their business in order to achieve long-term decarbonization success.
Transforming Mobility: 3 Key Challenges for Fleet Electrification copy
This article summarizes learnings from a large California school district’s transition to an electric bus fleet, highlighting key challenges and innovations to ensure an operationally robust, cost-effective, and community championed holistic solution.