Karriere Anmelden
  • Über Uns
  • Sektor
  • Leistungen
  • Publikationen
  • Kontakt

Über Uns

  • How we help you icon Warum ENGIE Impact?
  • Sustainability Transformation Wofür steht der Begriff, Nachhaltigkeitstransformation“?
  • Leadership Führungsteam
  • Leadership Führungsteam
  • Corporate Sustainability Unternehmenszweck
  • Newsroom Newsroom
  • Briefcase Karriere
Kontakt

Ausgewählte Sektoren

  • Real Estate Property Städte
  • Financial Services Finanzdienstleistungen
  • Food Beverage Essen & Trinken
  • Hospitality Gastgewerbe
  • EI icon financial services Industrie und Fertigung
  • Mining metals Bergbauindustrie
  • Restaurant Gastronomie
  • Retail Einzelhandel
  • Telecom Media Technologie, Medien und Telekommunikation
Alle Sektoren anzeigen
  • Expense Data Management Ressourcenmanagement
  • Waste Consulting Services Kosten- und Datenmanagement
  • Renewable Electricity Lösungen für erneuerbare Energien
  • Energy Supply Manager Services Integrierte Energiestrategie und -beschaffung
  • Energy Manager Services Management der Energieversorgung
  • Carbon Management Emissionsmanagement
  • Waste Icon ENGIE Impact-Plattform
  • Über Uns
    • Über Uns
    • How we help you icon Warum ENGIE Impact?
    • Sustainability Transformation Wofür steht der Begriff, Nachhaltigkeitstransformation“?
    • Leadership Führungsteam
    • Leadership Führungsteam
    • Corporate Sustainability Unternehmenszweck
    • Newsroom Newsroom
    • Briefcase Karriere
    • Kontakt
  • Sektor
    • Sektor
    • Real Estate Property Städte
    • Financial Services Finanzdienstleistungen
    • Food Beverage Essen & Trinken
    • Hospitality Gastgewerbe
    • EI icon financial services Industrie und Fertigung
    • Mining metals Bergbauindustrie
    • Restaurant Gastronomie
    • Retail Einzelhandel
    • Telecom Media Technologie, Medien und Telekommunikation
    • Alle Sektoren anzeigen
  • Leistungen
    • Leistungen
    • Gradient Capabilities SRM simplified Carbon & Nachhaltigkeit Datenmanagement
      • Carbon & Nachhaltigkeit Datenmanagement
      • Expense Data Management Ressourcenmanagement
      • Waste Consulting Services Kosten- und Datenmanagement
      • Renewable Electricity Lösungen für erneuerbare Energien
      • Energy Supply Manager Services Integrierte Energiestrategie und -beschaffung
      • Energy Manager Services Management der Energieversorgung
      • Carbon Management Emissionsmanagement
      • Waste Icon ENGIE Impact-Plattform
      • Mehr erfahren
  • Publikationen
  • Karriere
  • Anmelden
  • Kontakt

Papierindustrie

  • Startseite
  • Papierindustrie

Der Papiersektor in Europa ist die fünftgrößte energieintensive Branche und obwohl es seit 2005 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 29% gab, steht die Branche vor neuen Herausvorderungen aufgrund der steigenden Nachfrage nach Verpackungs-, Sanitär- und Haushaltspapier auseinandersetzen, die durch den wachsenden elektronischen Handel angetrieben wird.

Wie sich die Nachfrage in Zukunft entwickeln wird, bleibt abzuwarten, aber es wird immer eine Nachfrage nach Papierprodukten geben. Um das Net Zero Ziel der EU für 2050 zu erreichen, muss jedes einzelne Branchenmitglied seine Bemühungen um Nachhaltigkeit weiter ausbauen.

Nachhaltigkeit in der Papierindustrie

Weniger als die Hälfte der Zellstoff- und Papierunternehmen haben auch nur eine vom CDP, RE100 oder SBTi anerkannte Umweltverpflichtung. Es besteht ein eindeutiger Bedarf, den Klimaschutz durch eine bessere Energiebeschaffung, ein optimales Ressourcenmanagement, ein verbessertes Recycling und eine beschleunigte Energieeffizienz voranzutreiben.

Von der Einführung zusätzlicher erneuerbarer Energien bis hin zur Verbesserung der Datenerfassung und -zugänglichkeit gibt es in der gesamten Branche Fortschritte zu erzielen.

0.5%

voraussichtlicher Anstieg des Energieverbrauchs pro Jahr

54

metrische Tonnen CO², die jedes Jahr in Europa freigesetzt werden

1.5%

voraussichtlicher Anstieg der Industrieproduktion bis 2030

Wie ENGIE Impact Papierunternehmen helfen kann

Engagement der Stakeholder

Der Aufbau einer ganzheitlichen Strategie zur Dekarbonisierung erfordert die Einbeziehung der Stakeholder von der Planung bis zur Umsetzung. Wir befragen interne und externe Stakeholder, um das gewünschte Ambitionsniveau und die Erwartungen an das Unternehmen zu ermitteln.

Analyse der CO²-Emissionen

Wenn wir die Emissionen an den Standorten von Fabriken, und Verpackungsanlagen verstehen, können wir die verschiedenen Probleme analysieren und dann einen Plan für jeden Standort entwickeln. Dies hilft auch bei der Erstellung des globalen Plans, der im gesamten Unternehmen eingeführt werden soll.

Roadmapping

Die Betrachtung potenzieller erneuerbarer Energien auf Standort- und Länderebene ermöglicht es uns, alle relevanten Technologien zur Dekarbonisierung zu berücksichtigen - sowohl die bereits vorhandenen als auch die, die in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich verfügbar sein werden. Die Berücksichtigung von Zeitplänen, Kostentrends und voraussichtlichen zukünftigen Kapazitäten trägt zur Erstellung eines solider, langfristigen Roadmap bei.

Implementierung in großem Maßstab

Die Bereitstellung integrierter Dekarbonisierungsprogramme wie “Energy Savings as a Service” ermöglicht es Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Gleichzeitig können komplexer Energieerzeugungsanlagen vor Ort, wie beispielsweise Kraft-Wärme-Kopplungen, durch den Einsatz von digitalen Zwillingen optimiert und effizienter betrieben werden.

Dienstleistungen für die Papierindustrie

  • Strategie- und Zielentwicklung
  • Beschaffungs- und Liefermanagement
  • Integrierte Energiestrategie und -beschaffung
  • Ressourcenmanagement
  • Maßnahmenplanung und Roadmap
  • Datenmanagement und -analyse
  • Nachhaltigkeitsreporting und Compliance
  • Erneuerbare Energien

Industrieexpert:Innen

Sesilia Plavina Sustainability Solutions Manager
Ben Moens Managing Director, Sustainability Solutions - EMEAI

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Dekarbonisierung voranzutreiben? Lassen Sie uns an die Arbeit gehen!

Kontakt aufnehmen

Mehr Erfahren

Die dringliche Umstellung auf eine CO2-freie Produktion

ENGIE Impact und WBCSD unterstützen die Fertigungsindustrie bei der Erarbeitung von Dekarbonisierungsplänen, die von Fertigungsunternehmen weltweit sofort umgesetzt werden können.
Lesen Sie weiter

CO2-Differenzverträge zur Förderung der industriellen Dekarbonisierung

Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine enorme Herausforderung. Die schwankenden Kohlenstoffpreise machen es nicht einfacher. CO2-Differenzverträge sind ein politisches Instrument, das Stabilität und Entlastung bewirken könnte.
Lesen Sie weiter

Pulp & Paper Industry: Prospects For Decarbonisation

Warum ENGIE Impact? Kontakt zu Kapitalanlegern Kontakt Newsroom Cookie-Einstellungen Datenschutzerklärung Ethik & Compliance ENGIE Impact-Plattform Sektor Insights Sitemap
Für Updates anmelden
© 2025 ENGIE Impact Alle Rechte vorbehalten.